Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
falls Ihr und Sie noch nicht daran gedacht habt/haben, möchten wir hiermit noch einmal an die Teilnahme an unserer Umfrage bzgl. der "Pädagogischen Geschlossenheit am NCG" erinnern. Die Links bzw. Zugangscodes für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte sowie die Zugangscodes für die Schülerinnen und Schüler sind mittlerweile versendet. Wir bitten darum, die nächsten beiden Tage noch für die Umfrage zu nutzen. Sie hilft uns bei unserer zukünftigen pädagogischen Arbeit.
Natürlich gibt es in diesen wilden Zeiten Wichtigeres, aber eine kurze Beschäftigung mit dem Fragebogen von ca. 20 - 25 Minuten sollte bestimmt allen möglich sein.
Herzliche Grüße im Namen der verschiedenen Arbeitsgruppen, die die Vorarbeiten übernommen haben
Jörg Schmitter
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
in zusammenfassender Form möchten wir Ihnen die neuesten Vorgaben bzgl. der vom Land NRW angeordneten landesweiten Schulschließung mitteilen:
Gez. S. Hees J. Schmitter 16.03.2020
Sie möchten sich an Personen des Nicolaus Cusanus Gymnasiums wenden? Sie erreichen sie unter der entsprechenden Dienstmailadresse:
(Kürzel)@ncg-online.de
Das Kürzel finden Sie unter "Über Uns +" bei den "Personen am NCG". Es setzt sich stets aus 4 Buchstaben zusammen, häufig die ersten vier Buchstaben des Nachnamens. Umlaute gibt es nicht - aus Ä wird einfach A usw. Aus SCH wird SH.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat das Land NRW eine allgemeine Schulschließung ab Mittwoch, den 19.03.2020, bis zu den Osterferien verordnet. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der Schulschließung um eine präventive Maßnahme handelt. Nach derzeitigem Stand gibt es an unserer Schule keinen Fall einer Infizierung mit dem Virus. Insofern stehen die Schülerinnen und Schüler auch nicht unter häuslicher Quarantäne. Dennoch wird ja allgemein dazu geraten, Sozialkontakte im Moment auf das unbedingt nötige Minimum zu beschränken.
Hier auf die Schnelle einige grunsätzliche Regelungen:
Am Montag, den 17.03.2020, und Dienstag, den 18.03.2020, ruht der Unterrichtsbetrieb, d. h. es findet kein regulärer Unterricht mehr statt, aber die Schülerinnen und Schüler dürfen noch in die Schule kommen, damit die Eltern Zeit haben, die Betreuung in der Zeit der Schulschließung zu organisieren. Es besteht an diesen beiden Tagen auch noch die Möglichkeit, an die Schließfächer und in die Klassenräume zu gehen und z. B. Bücher zu holen. Angesetzte Klausuren in der Oberstufe finden ggf. noch statt. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler halten bitte WEBUNTIS im Blick.
Für die Zeit der Schulschließung müssen wir ein Betreuungsangebot für berufstätige Eltern sicherstellen. Nähere Informationen dazu und zu anderen Aspekten entnehmen Sie unserer Mail an die Schulgemeinschaft.
Achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund!
S. Hees (Schulleiter) J. Schmitter (Stellv. Schulleiter)
Zu unserem großen Bedauern müssen wir die für Freitag, den 20.03.2020, und Samstag, den 21.03.2020, geplanten Aufführungen des Musicals "The Wizard of Oz" absagen. Angesichts der vielen Stunden der Vorbereitung ist die Absage wegen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus und der entsprechenden Empfehlungen des Schulministeriums und der Gesundheitsbehörden aber unvermeidlich.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Die Fachschaft Englisch möchte das Projekt „Freundeskreis Südafrika“ unterstützen, das seit vielen Jahren Schüleraustausche mit Südafrika organisiert. Wenn ihr zwischen 14 und 18 Jahre alt seid, habt ihr die Möglichkeit, daran teilzunehmen und könnt euch darum bewerben, Gastfamilie zu werden und für die im Flyer angegebenen Termine eine Schülerin oder einen Schüler aus Südafrika bei euch zu beherbergen und sie/ihn an eurem Leben in und außerhalb der Schule teilhaben zu lassen. Die Termine schließen in der Regel auch Ferienzeiten ein, sodass ihr viel freie Zeit miteinander verbringen werdet.