Hier sehen Sie einen Flyer mit Verhaltenstipps in Bussen und Bahnen. Solche und andere Informationen zu dem Corona-Virus finden sie zukünftig unter "Rund um Corona" oben in der Menüleiste.
Hier finden die aktuellen Abiturienten rechtliche Informationen zum Abitur 2020! Bitte schauen Sie sich die folgende Präsentation an: Info-SuS-Abitur2020.mp4
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, lieber Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wie Sie und Ihr alle den Medien vermutlich schon entnommen haben/habt, wird der Unterricht nach den Osterferien erst schrittweise wieder hochgefahren. Zunächst beginnt der Unterricht ab dem 23.04.2020 unter sehr engen Rahmenbedingungen für die Abiturientinnen und Abiturienten. Ab wann genau und wie der Unterricht für die anderen Schülerinnen und Schüler wieder aufgenommen wird, darüber entscheidet das Schulministerium in den kommenden Wochen. Bis dahin findet weiter das so genannten "Lernen auf Distanz" statt, das wir nun ja schon alle aus der Zeit vor den Osterferien kennen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten also weiter online Aufgaben, die sie in der Zeit der fortdauernden Schulschließung bearbeiten sollen.
Sinnvoll ist es, dass Ihr versucht, Eurem Tag eine dem "normalen" Schultag vergleichbare Struktur zu geben, also dass die Aufgaben z. B. im Rahmen der Kernunterrichtszeit von 07.50 - 13.15 erledigt werden. Dass das natürlich nicht immer ganz reibungslos geht, ist uns allen klar.
Wir alle haben natürlich noch viele Fragen, auf deren Klärung wir noch etwas warten müssen. Es gibt in der letzten Schulmail des Ministeriums erste Hinweise, wie mit der Bewertung von zu Hause erbrachten Aufgaben zu verfahren ist oder wie sich die Versetzung in das nächste Schuljahr gestalten soll. Wir bitten noch um ein wenig Geduld, bis wir selbst hier etwas klarer sehen. Natürlich werden alle Beteiligten von uns umgehend über die Anordnungen und Entscheidungen des Ministeriums informiert.
Nutzen Sie, liebe Eltern, bitte die nächsten Tage, um Ihre Kinder noch für die schuleigene Office365-Plattform anzumelden, falls das noch nicht geschehen sein sollte. Denn mit dieser Plattform besthet die Möglichkeit, über einen für die Schule einheitlichen Weg Aufgaben bereitzustellen, diese zu bearbeiten und in Kontakt zu bleiben z. B. bei Rückfragen und Verständnisproblemen, aber auch einfach einmal für ein paar nette Worte untereinander. Wir werden Schritt für Schritt die Möglichkeiten der bereitgestellten Programme besser kennenlernen und so alle gemeinsam - Schülerinnen und Schüler, Eltern, aber auch Lehrkräfte - viel im Bereich der Digitalisierung dazulernen. Das ersetzt sicherlich in keiner Weise das gemeinsame Lernen im Unterricht, aber bietet uns allen die Möglichkeit, im Lernstoff zu bleiben. Wir danken allen, die sich schon für diese Plattform angemeldet haben und gerade auch den Lehrkräften und Sekretärinnen, die in den letzten Wochen die technische Umsetzung auf den Weg gebracht haben.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
S. Hees (Schulleiter) J. Schmitter (Stellv. Schulleiter)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun liegen die drei Wochen der Schulschließung schon hinter uns und die regulären Osterferien vor uns. Diesen Zeitpunkt möchten wir nutzen, um uns in einem Brief an Sie und Euch alle zu wenden.
Vieles ist in den letzten Wochen und Monaten passiert, mit dem noch zu Beginn des Jahres niemand rechnen konnte. Und in der aktuellen Situation lässt sich noch nicht abschätzen, was sich in den nächsten Wochen und Monaten noch ereignen wird. Wichtig ist aber, dass wir alle weiterhin Ruhe bewahren und den Mut nicht verlieren und gemeinsam – trotz aller Kontaktverbote und Einschränkungen – die Situation meistern, auch wenn uns im Moment noch an vielen Stellen die nötigen Informationen fehlen, wie sich die Zeit nach den Osterferien gestalten wird.
Deshalb möchten wir vor allen Dingen auf die positiven Entwicklungen der vergangenen Wochen schauen:
Natürlich halten wir alle auch während der Osterferien auf dem Laufenden und melden uns über die üblichen Kanäle per Mail, Untis oder die Homepage, sobald wir neue Informationen haben. Wir wünschen Ihnen und Euch allen trotz der derzeitigen Einschränkungen frohe und erholsame Osterferien. Wir wünschen Ihnen und Euch außerdem, dass alle in den nächsten beiden Wochen Kraft tanken und Ruhe finden können, damit wir uns nach den Osterferien möglichst bald wiedersehen.
Gez. Sven Hees (Schulleiter) Jörg Schmitter (Stellv. Schulleiter)
Liebe Schulgemeinde,
Die Stadt Bergisch Gladbach hat eine NCG-Seite auf der städtischen Homepage eingerichtet. Dort finden sie Informationen über den aktuellen Stand und die Hintergründe der Sanierung. Zukünftig werden auch Pressemitteilungen und Berichte über einzelne Baumaßnahmen und Sanierungsschritte eingestellt.
Sie finden die Seite unter:
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute (01.04.2020) sind die neuen Fachprüfungstermine für die einzelnen Abiturfächer veröffentlich worden. Wir haben sie im Jahresterminplan eingestellt.
Sie können die Termine aber auch unter dem folgenden Link einsehen:
https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/termine/termine-2020/
Wenn Sie auf dieser Seite in den Zeilen 3 und 4 der dort dargestellten Tabelle den entsprechenden Link anklicken, öffnet sich eine PDF-Datei, auf der die einzelnen Prüfungstermine einzusehen sind.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Jörg Schmitter