Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zuerst möchten wir Ihnen und Euch allen schöne und erholsame Herbstferien wünschen. Wir können sicherlich alle stolz auf das in den letzten Wochen Geleistete sein, nämlich dass wir als Schulgemeinschaft zusammengehalten und gegenseitig aufeinander Acht gegeben haben, indem wir freiwillig während des gesamten Unterrichtstages eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen haben. Das hat uns - Stand heute - alle davor geschützt, uns mit dem Coronavirus zu infizieren, und es zugleich möglich gemacht, dass wir den Schulbetrieb bis auf ganz wenige Einschränkungen für einzelne Schülerinnen und Schüler komplett aufrecht erhalten konnten.
Gleichzeitig möchten wir Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte ...
Im vergangenen Schuljahr wurden erstmalig 10 Schüler*innen im Rahmen eines Projektkurses der Q1 zum DFB Junior Coach ausgebildet – in Kooperation mit dem Fußballverband Mittelrhein. Das NCG reiht sich somit als erste Schule im Kreis Rhein-Berg in die Riege der insgesamt 18 ausgewählten Partnerschulen des Fußball-Verbands Mittelrhein ein. Das DFB-Projekt, dessen Schirmherr Bundestrainer Joachim Löw ist, spricht ambitionierte Fußballer*innen ab 15 Jahren an, die erste Erfahrungen im Trainer*innen-Bereich sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln wollen. Neben dem sportspezifischen Wissen, wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer*innen gelegt. Sie sollen früh lernen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Leider mussten einige Ausbildungshighlights, wie etwa eine Hospitation im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln, coronabedingt entfallen. Die Inhalte, wie z.B. Konfliktmanagement in Gruppen oder Erste Hilfe, wurden jedoch vor Corona von allen 10 zertifizierten Junior Coaches mit großem Engagement und viel Leidenschaft für den Fußball umgesetzt.
Herr Batzem, herzlich Willkommen bei uns am NCG! Alles Gute!
Mit Krankheitssymptomen nicht in die Schule kommen, sondern diese abklären!
Dazu hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen (MSB) das in dem folgenden Link abgebildete Schema vorgegeben. Ziel muss es sein eine Infektion frühzeitig zu erkennen, bevor diese in die Schule getragen wird und sich dort verbreitet.
Liebe Schulgemeinde,
wir möchten Sie aufmerksam machen auf eine interessante Filmveranstaltung zum Thema Ess-Störung. Das Netzwerk Ess-Störung im Rheinisch Bergischen Kreis präsentiert am 08. Oktober 2020 im Cineplex Kino in Bensberg den Dokumentarfilm „Ich hab’s geschafft“. Der Film gibt berührende Einblicke in das Leben mit einer Essstörung und zeigt Wege aus dieser heraus. Im Anhang finden sie den Flyer zur Veranstaltung mit der Bitte diesen an Interessierte weiter zuleiten. Herzlichen Dank!
Dieser Abend richtet sich besonders an Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Eltern, Angehörige von Betroffenen und alle Interessierten.
Hier gehts zum Flyer: Dokumentarfilm "Ich hab`s geschafft!"
„Wir sind verunsichert!“ - Diskussion in der Lehrerschaft am NCG nach Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht
Aus den Medien war es schon bekannt, die Schule hatte jedoch noch keine Nachricht vom Ministerium: Die Maskenpflicht an Schulen im Unterricht sollte in Nordrhein-Westfahlen zum 1.9.2020 auslaufen. So war es vom Ministerium beschlossen und am 30.8. in den Pausen und nach dem Unterricht kam es zu Diskussionen im Lehrerzimmer: „Wie sollen wir diesen Schritt den Schülern vermitteln?“, „Wie passt diese Entscheidung zur Aussage unserer Bundeskanzlerin zur Maskenpflicht und Mindestabstand?“ und vor allem: „Wie steht es um unsere Gesundheit?“.