Virtueller pädagogischer Tag voller Erfolg!

ArbeitinKleingruppen

Neue Form der Zusammenarbeit am NCG.

Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium hat sich vor nun mehr fast 3 Jahren zur Aufgabe gemacht an der pädagogischen Geschlossenheit der Schulgemeinschaft zu arbeiten. Die eigens dafür gegründete Projektgruppe hat dazu bereits einen „Fahrplan“ erstellt sowie eine umfassende Befragung von Kollegium, Eltern und Schülerschaft durchführen lassen.

Am Freitag den 29.1.2021 sollten die Ergebnisse dieser Befragung im Rahmen eines „pädagogischen Tages“ aufgearbeitet und neue Konzepte für das NCG entwickelt werden. Diese Zusammenkunft aller Kolleg*innen war von langer Hand geplant und sollte ein Meilenstein in der Schulentwicklung des NCG werden. Doch dann kam der ...

... zweite Lockdown und die Projektgruppe war zutiefst verunsichert, ob bei einem so wichtigen Thema der persönliche Kontakt nicht entscheidend für den Erfolg sein würde. Da die Vorbereitungen jedoch so weit fortgeschritten waren und nicht absehbar war, wie lange die Kontaktbeschränkungen noch gelten würden, entschloss man sich mit Hilfe von TEAMS neue Wege zu gehen und den pädagogischen Tag virtuell durchzuführen.

Dies erschien zunächst als große Herausforderung, da immerhin über 70 Kolleg*innen und Referendar*innen auf der online-Plattform miteinander kommunizieren und arbeiten sollten – sowohl im Plenum, in Großgruppen und in Kleingruppen. Mit Hilfe des IT-Beauftragten unserer Schule wurden aber weitere Kanäle eingerichtet, sodass schließlich genügend Arbeitsräume für alle Kolleg*innen bereitstanden. Selbst „Wimmel-Phasen“, z.B. in einer virtuellen Kaffeeküche, wurden geplant, bei denen man sich zum privaten Austausch digital treffen konnte.

Und dann kam der große Tag, dem viele mit gemischten Gefühlen entgegen sahen. Doch es entwickelte sich zu einem Selbstläufer, da die Arbeitsphasen und digitalen Räume gut vorbereitet waren und sich das gesamte Kollegium darauf einließ. Und sogar die „Wimmel-Phasen“ wurden gerne angenommen - immerhin hatte man sich ja eine ganze Zeit nicht mehr gesehen.

Letztendlich konnten viele Bausteine zur Diskussion und Abstimmung erarbeitet werden, z.B. für ein neues Vertretungskonzept, um so im weiteren Verlauf unser gemeinsames pädagogisches Handeln zu stärken. Darüber hinaus wurde die Medienkompetenz des Kollegiums, u.a. im Umgang mit TEAMS und OneNote, geschult, was viele Kolleg*innen ebenfalls als Bereicherung empfanden.

Dementsprechend fanden sich im Abschluss-Plenum viele lobende Worte für die Organisation des pädagogischen Tages und die anschließende Evaluation fiel bemerkenswert positiv aus, wobei sich alle ein baldiges „analoges“ Wiedersehen herbeisehnen.

Suchen

Über uns.

neubau  Bewährter Inhalt, aber völlig neues Erscheinungsbild: die Sanierung hat begonnen. Ein großer Neubau, die Sanierung von Gebäudeteilen und neue Außenanlagen stehen auf dem Plan.
 
Leckere Nudeln Wir bieten nach der 6. Stunde für alle Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen von 13:15 - 14:15 Uhr an. Ab 14:15 Uhr beginnt dann für die Stufen 5 und 6  die Übermittagbetreuung, die um 15:50 endet. Unter Anleitung erledigt jedes Kind seine Hausaufgaben und lernt; anschließend ist Zeit für Spiele und wechselnde Aktivitäten.  
 
NicoNicolaus Cusanus (1401-1464), Kardinal und Bischof, war aufgrund seiner umfangreichen Bildung eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 15.Jahrhunderts. Mit Traditionen kreativ umgehen, aufgeschlossen sein gegenüber den Ideen und Entdeckungen der beginnenden Renaissance sowie bereit sein zum Dialog mit Andersdenkenden und Andersgläubigen: Das zeichnete ihn aus und macht ihn zum Vorbild für unsere Schule.

Aktuell.

Maskenpflicht

Maskenpflicht durchgängig im Schulgebäude.

 

Informationen zur Sanierung

(Der Link funktioniert zur Zeit nicht)

Vertretungsplan WebUntis

Unser Vertretungsplan wird organisiert durch den Marktführer "Untis / WebUntis". Alle Schülerinnen und Schüler haben ihre persönlichen Kennwörter erhalten. Für Ersatz oder bei Problemen schreiben Sie bitte per Teams Herrn Kuhlmann an. 

Lehrer-Login

Neues zur Studien- und Berufsorientierung